#10: Teresa von Ávila
Margit Eckholt, Zwischen Entmächtigung und Ermächtigung. Missionarische Praktiken von Frauen in der Spannung von Mystik und Politik, in: Michael Sievernich/Klaus Vellguth (Hg.), Christentum in der Neuzeit. Geschichte – Religion – Mission – Mystik. Festschrift für Mariano Delgado, Freiburg i.Br. (Herder) 2020, 373-394
Waltraud Herbstrith (Hg.), Teresa von Ávila – Martin Luther. Große Gestalten kirchlicher Reform, München 1983
André Stoll, Die poetischen Paradiese des Ichs. Teresa von Ávilas „Von der Liebe Gottes“. Text und Erläuterungen, Weinheim 1994
Teresa von Ávila, Gesammelte Werke ; Bd. 1 ; Das Buch meines Lebens, 7Freiburg im Breisgau [u.a.] 2013.
Dies., Gesammelte Werke ; Bd. 2 ; Weg der Vollkommenheit : (Kodex von El Escorial), 4Freiburg im Breisgau [u.a.] 2012
Dies., Gesammelte Werke ; Bd. 3 ; Gedanken zum Hohenlied, Gedichte und kleinere Schriften, 2Freiburg im Breisgau [u.a.] 2011
Dies., Gesammelte Werke ; Bd. 4 ; Wohnungen der Inneren Burg, 4Freiburg im Breisgau [u.a.] 2012.
Burggraf, Jutta, Teresa von Avila : Humanität und Glaubensleben, Paderborn [u.a.] 1996.
Dobhan, Ulrich, Teresa von Jesus, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. (BBKL). Band XI, Sp. 668–672.
Ders. Teresa von Ávila, in: Lexikon für Theologie und Kirche. (LThK) Band 9, Sp. 1487–1490.
Ders., Edith Stein als Interpretin Teresas von Ávila, in: René Kaufmann (Hrsg.): Scientia et religio. Festschrift für Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz, Dresden 2005, 217-245.
Ders., Ist Mystik Objektiv?, in: Dietlind Langner (Hrsg.): Gottesfreundschaft : christliche Mystik im Zeitgespräch, Stuttgart 2008, 187-203.
Borsò, Vittoria, Religiöse Mystik als subjektive Erzählung, in: Johannes Laudage (Hrsg.):Frömmigkeitsformen in Mittelalter und Renaissance , Düsseldorf 2004, 332-360.
Delgado, Mariano, Christliche Mystik : exemplarisch dargestellt anhand der Kirchenlehrerin Teresa von Avila und des Kirchenlehrers Johannes vom Kreuz, in: Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft 90 (2006) 5-27. Ott, Rudi, Einheit von Selbst- und Gotteserkenntnis bei Teresa von Avila, in: Geist und Leben 81 (2008) 336-352. Schmitt, Veronika E., Teresas Reformwerk "Refounding" des Karmel aus dem Geist des Ursprungs, in: Geist und Leben 82/3 (2009) 167-180.
Barbara Huber, Gott allein genügt. Teresa von Ávila und Rabî ´a lehren geistliches Leben, hg. von CIBEDO, Frankfurt a.M. 1987, 1-25 Luce López Baralt, Teresa de Jesús y el Islam. El símil de los siete castillos concéntricos del alma, in: P. Beneito/L. Piera/J.J. Barcenilla, Mujeres de luz. La mística femenina y lo femenino en la mística, Madrid 2001
Kommentare
Neuer Kommentar