#8: Madeleine Delbrêl
Originalquellen: Madeleine Delbrêl: Nous autres, gens des rues, Paris 1966 (dt.: Wir Leute von der Straße, Einsiedeln 1975).
Madeleine Delbrêl: Ville marxiste, terre de mission. Provocation du marxisme à une vocation pour Dieu. Rédigé à Ivry de 1933 à 1957 (Paris 1957; Neuausgabe 1995), vollst. dt. Ausgabe: Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott, Einsiedeln 2000.
Schleinzer, Annette (Hg.): Madeleine Delbrêl: Gott einen Ort sichern. Texte, Gedichte, Gebete, Ostfildern 2002.
Zum Weiterlesen:
Boehme, Katja: Madeleine Delbrêl. Die andere Heilige, Freiburg 2004, 22014.
Heimbach-Steins, Marianne: Unterscheidung der Geister - Strukturmoment christlicher Sozialethik. Dargestellt am Werk Madeleine Delbrêls, Münster 1994, 2., erw. Aufl. 2006.
ebd., „Unsere Art zu leben, sagt Ja oder Nein zum gegenwärtigen Stand der Dinge.“ Das prophetisch-politische Engagement Madeleine Delbrêls, in: Katja Boehme / Thomas Herkert (Hg.), Proposer la foi – dem Glauben einen Weg bereiten: Madeleine Delbrêl, Freiburg i. Br. 2006, 155 – 179.
ebd., „In der Zeit und für die Zeit“ – Erinnerung als Vergegenwärtigung Leben stiftender Beziehung. Ein Gespräch mit Josef Grotz SJ und Madeleine Delbrêl, in: Ralph Bergold / Andrea Kabus / Konstantin Lindner / Harald Schwillus (Hg.): Erinnerung und Erzählung (FS G. Ruppert), Münster 2013, 59 – 72.
ebd., Madeleine Delbrêl – Mystik und Mission, in: Hartmann, Richard (Hg.): Kirche in der Arbeitswelt. Der Diakon im Zivilberuf. Freiburg i.Br. 2015, 47-62.
Schleinzer, Annette: Die Liebe ist unsere einzige Aufgabe. Das Lebenszeugnis von Madeleine Delbrêl, Ostfildern 42014.
Kommentare
Neuer Kommentar